Für die Haltbarkeit von Motoröl generell gilt, dass es sich theoretisch beinahe unendlich lagern lässt, allerdings nur wenn die folgenden Faktoren gegeben sind:
- Lagerung in nicht geöffnetem Gebinde
- konstante Raumtemperatur, weder zu kalt noch zu heiß
- trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung
Die meisten Hersteller empfehlen selbst unter diesen Bedingungen das Öl maximal 5 Jahre aufzubewahren.
Wenn das Gebinde jedoch bereits geöffnet ist, sollte es nach 1-2 Jahren verbraucht werden, da es aufgrund der Umwelteinflüsse altert. Dies gilt für 2-Takt Öl, das noch nicht gemischt ist, also ungemischt in einem Gebinde aufbewahrt wird.
Was nun bei 2-Takt Öl auch der Fall sein kann, dass es bereits mit Benzin gemischt ist. In diesem Fall hält die 2-Takt Öl Mischung mit Benzin nicht so lange. Eine solche Mischung wird auch in einem normalen Kanister aufbewahrt. Sie kam also auf alle Fälle schon einmal mit Sauerstoff in Kontakt. Außerdem kommt noch die Alterung von Benzin dazu, denn auch Benzin altert abhängig von den Lagerungsbedingungen relativ schnell. Eine 2-Takt Öl Benzin Mischung sollte deshalb innerhalb von maximal einem Jahr verbraucht werden. Und spätestens nach maximal 2 Jahren wird eine solche Benzin-Mischung in einem normalen, bereits einmal geöffneten Kanister vollständig unbrauchbar, da außerdem entzündliche Stoffe aus dem Benzin entweichen.
Wer sich nicht sicher ist, ob 2-Takt Öl oder eine Öl-Benzin Mischung noch verwendbar ist, sollte zunächst einmal daran riechen. Wenn eine Benzin-Mischung nicht mehr brauchbar ist riecht man das in der Regel.
Zudem ist es wichtig, die Mischung vor der Verwendung noch einmal kräftig durchzumischen, denn das Öl setzt sich mit der Zeit vom Benzin ab.
Und beim 2-Takt Öl selbst sollte man die Konsistenz prüfen um festzustellen, ob es noch verwendet werden kann.